Überall wird vom großen Digitalisierungstrend gesprochen. Jeder scheint sich mit Buchstabenkürzeln wie BI, CRM und AR zu befassen. Und Sie stehen mitten drin und suchen den Einstieg um eigenständig strategisch richtige Entscheidungen im digitalen Wandel treffen zu können
Mit einer Mischung aus Strategietools und direkt anwendbaren Bausteinen des Design Thinking lernen Sie schnell, mit welchen Methoden Sie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt zur "state of the art" der Digitalisierung führen können.
An den einzelnen Veranstaltungstagen werden die wichtigsten Aspekte der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft behandelt. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele in den Bereichen Maklerwesen, Miet- und WEG-Verwaltung sowie Immobilienbewertung präsentiert.
Ergänzend hierzu werden alle Rahmenbedingungen der Digitalisierung vermittelt, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse erlangen, um im Anschluss den Digitalisierungsprozess in ihren Unternehmen strategisch gestalten zu können.
Die Weiterbildung zum/zur Digitalisierungsmanager/in (DIA) beginnt mit einem anderthalbstündigen Online Kick-Off Event. Anschließend erarbeiten sich die Teilnehmenden mit Hilfe unserer Video-Tutorials selbständig Basiswissen in Bereichen wie Marketing, Personal, Organisation etc. Die Zeiteinteilung ist flexibel, der Aufwand richtet sich nach Vorbildung und Kenntnisstand.
Der Studiengang schließt mit einer Projektarbeit ab und führt zum Zertifikat Digitalisierungsmanager/in (DIA).
Unser Digitalisierungsmanager startet mit einem Kick-Off-Meeting per Videokonferenz. Hierbei führen wir Sie in unsere digitale Lernplattform ein. Denn dort finden sie viele Videos zur Vorbereitung auf die Präsenzphase in Modul 2. Uns ist wichtig, alle Teilnehmer auf einer gemeinsamen Wissensbasis abzuholen. Daher absolvieren Sie für 5 wichtige Themenfelder einen Online-Selbsttest. Dieser basiert auf den Videos. Da viele von Ihnen bereits Kenntnisse im Bereich Marketing, Personal oder Organisation mitbringen, könnte es sein, dass Sie die Videos nur als kurze Gedankenstütze verwenden möchten.
Im Rahmen einer Kurswoche betrachten wir ungefähr hälftig die strategische und die umsetzende Ebene von Digitalisierungsprojekten. Hier wird es um den rechtlichen Rahmen, die Kommunikation in und für Digitalisierungsprojekte genauso gehen wie um einfache Bausteine zur Produktentwicklung und Kundenerforschung in einer digitalen Welt.
Sie haben weiterhin Zugriff auf unsere Lernplattform. Sie finden dort auch Updates und Videos zu unserer Digital Toolbox. Derzeit haben wir dort 30 kleine, leicht umsetzbare Techniken vorgestellt, die Sie in der Digitalisierung Ihres Arbeitgebers nutzen können.
Dazu kommt ein regelmäßiger Austausch mit Kollegen. Denn wir bieten halbjährlich einen Webinarslot an, in dem erfolgreiche Digitalisierer aus Ihrem Kreis Ihre Projekte vorstellen sollen.
Im Rahmen des Digital Exchange-Webinars bewerten Sie Ihren eigenen Digitalisierungsstand. Dieser ist Basis für die Projektarbeit. Durch die bestandene Projektarbeit und die vorherige, aktive Teilnahme am Kurs erreichen Sie den Abschlusstitel Digitalisierungsmanager/in (DIA). Das erworbene Zertifikat dient dem Nachweis, dass Sie die Fachkenntnisse für eine selbständige Berufsarbeit in der Beratung von Digitalisierungsprojekten erworben haben und diese erfolgreich in die Praxis umsetzen können.
Dieser Lehrgang richtet sich an Geschäftsführer, Unternehmer, Führungskräfte und Führungsnachwuchs in Immobilienunternehmen. Aber auch an Projektleiter, Inhouse Consultants sowie an alle Fachkräfte aus den Bereichen Strategie, Business Development, IT und Forschung/Entwicklung, die digitale Veränderungsprozesse im Unternehmen verantworten, voranbringen möchten oder unterstützen sollen.
Für Absolventen der Deutschen Immobilien-Akademie entfällt die Einschreibegebühr. Bei Firmenanmeldungen ab 3 Personen erhalten die Teilnehmer 10% Rabatt auf die Studiengebühr.
IVD-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Schulungsgebühren. Einschreibegebühren und Prüfungsgebühren sind von dieser Rabattregel ausgenommen.
08.10.2021, 18:00 – 19:30 Uhr
Einführung in den Studiengang und die digitale Lernplattform.
Der Einstieg in das Studium ist – unabhängig
von diesem Termin – bis 08.03.2021 möglich.
Selbstlernphase „Basiswissen:
09.10.2021 – 28.11.2021Präsenzwoche:
29.11. – 04.12.2021Web-Schulung im Livestream:
– Social Media nutzen
– Digital Communication
– Digital Toolbox
– Digital Law
– Digital Project
Montag – Freitag: 08:30 – 17:30 Uhr (á 10 Unterrichtsstunden)
06.01.2022Projektarbeit / Zertifikat:
– Best Practice Immobilienwirtschaft
– Wissenschaftliches Arbeiten
01.01.2022 – 30.04.2022
Zum Erlangen des Zertifikats ist von den Teilnehmenden
eine schriftliche Transferarbeit zu erstellen, in der sie
die Umsetzungsstrategie der Digitalisierung im eigenen
Unternehmen erarbeiten.
Der Nachweis über eine ordnungsgemäße Teilnahme an allen Veranstaltungen berechtigt zur Teilnahme an der Abschlussprüfung. Bei einer Fehlzeit von mehr als 10% der Regelstudienzeit ist die Teilnahme nicht mehr regelmäßig.
DIA-Zweig-Akademie HAMBURG
IVD Nord e.V.
Büschstr. 12
20354 Hamburg
Thorben Krupke
Telefon: 040 35 75 99 13
E-Mail senden